Basketball Herren 1 – LANDESLIGAMEISTER UND AUFTSIEG IN DIE OBERLIEGA

Die Echazballer sichern sich den Aufstieg in die Oberliga trotz Niederlage gegen Söflingen.

Mit breiter Brust, lauter Musik und beeindruckenden 13 Siegen in Folge in der Landesliga sind die Echazballer aus K’furt nach Söflingen gereist. Die Dritte der Söflinger gilt als ärgster Verfolger und konnte im Hinspiel zu Hause noch mit 22 Punkten Differenz geschlagen werden. In der Halle angekommen roch es nach frischen Brötchen und beim Aufwärmen quietschte der Hallenboden unter den Sohlen. Genug zum Vorspiel.

Der Start verlief wie beim ersten Date: Nach schüchterner Anfangsphase, in der beide Teams die ersten 3 Minuten keine Punkte machten, legte K’furt los wie die Feuerwehr mit einem 8-0 Run, angeführt von Thomas. Prompt drauf gefolgt eine Auszeit der Söflinger. Nach Umstellung auf eine Zone der Gegner konnten diese wieder herankommen, bis Rick zur Viertelsirene einen wunderschönen Dreier vom Parkplatz mit Brett (zählt der eigentlich ohne Ansage?) zum 17:8 eingenetzt hatte.

Im zweiten Viertel konnte der Abstand von 9 Punkten sogar ausgebaut werden. Großen Anteil hatte hier Consti, der in 2 Minuten alle seine 6 Punkte erzielte. Zum Ende des Viertels wollten die Schiedsrichter auch mitreden und die zahlreichen Fans konnten einige Freiwürfe zwischen beiden Mannschaften bestaunen. Halbzeitstand 35:23 für die Echazballer.

Weiter ging es im dritten Viertel mit der Dreiershow von Rick: 3 seiner insgesamt 5 getroffenen trifft er in diesem Viertel und hatte zugleich auch die schönste Aktion des Spiels. Beim Ballvortrag klebte sein Gegenspieler an ihm, Rick schiebt ihn mit seinem Bizeps einfach weg und swisht den Dreier zum 49:33. Sein Gegenspieler war so aufgebracht und hat vom Schiedsrichter direkt ein technisches Foul hinterher bekommen. Danach hatten sich die K’furter zu sehr auf ihren Lorbeeren ausgeruht. Die Söflinger nutzten die Unkonzentriertheiten und verkürzten mit leichten Layups und zahlreichen weiteren Freiwürfen zum 50:57.

Das letzte Viertel wurde dann nochmal richtig spannend. Die Söflinger hatten sich heran gekämpft, ganz zum Unmut von Captain Dennis und Coach Dani. Beide holten sich jeweils ein T nach fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen. Die Schluckspechte der Echazballer freut’s, 2 Bierkästen mehr. Auf einmal waren die Söflinger vorne, die das gesamte Spiel über zurück lagen. Voller Wut stemmte sich Dennis mit 12 seiner insgesamt 18 Punkte in diesem Viertel dagegen, kann bei seinen unwiderstehlichen Drives zum Korb nur durch Fouls der Gegner gestoppt werden. 2 Minuten vor Ende war Söflingen nach einem Dreier von Dennis Namensvetter plötzlich 6 Punkte in Führung. Dieser hatte sich so sehr nach seinem Dreier gefreut und ein paar böse Blicke Richtung K’furter Bank gebracht, was dem Schiedsrichter gar nicht gefiel. Zweites technisches Foul, Platzverweis. Dann kam die Dennis Show: Zuerst einen Dreier getroffen, woraufhin der Gegner komplett verwirrt mit voller Buchse beim Einwurf die Baseline übertreten hat. Somit Einwurf für die Echazballer. Layup Dennis mit Foul, Freiwurf getroffen, Ausgleich. Was ein Finish! Noch 45 Sekunden zu spielen. Nach guter Verteidigung rutscht Chris beim Switch leider aus, was zu einem getroffenen Dreier von Söflingen führt. Auszeit K’furt bei -3. Das starke Play von Coach Dani sollte zu einem Dreier von der heißesten Hand dieses Abends, Rick, führen. Dieser wurde jedoch vorm Wurf gefoult und traf nur einen von zwei Freiwürfen. Immer noch -2 Rückstand. Mit Stop the clock sollte der Abstand noch einmal verringert werden, aber die Söflinger trafen ihre Freiwürfe und gewannen somit das Spiel letztendlich mit 83:76.

Der Frust saß tief in den Echazballern, wollte man doch unbedingt die Saison ohne Niederlage abschließen. Nach den ersten Biertropfen in der Kehle und den Aufmunterungen von der Zwoiden und den besten Fans, die die weite Auswärtsreise auf sich genommen haben, sind schließlich alle Dämme in der Kabine gebrochen. Bei knallender Mallemusik und einigen Bier- und Sektduschen wurde lautstark gefeiert. Chris stimmte die Jungs lauthals ein: „Oberliga, Oberliga, hey, hey, Oberliga, Oberliga, hey, hey!“. Der Abend wurde noch lang. Nach einigen Pizzen vor der Halle (Danke an Benni!) wurden die hungrigen Jungs versorgt und vor dem totalen Alkohol Absturz auf nüchternem Magen verschont. Die 1,5h Rückfahrt war gefühlt 15 min lang (ob es wohl an Hanni’s Fahrstil lag?) und zum Abschluss ging es noch auf ein paar Absacker in die Tangente. Was ein Abend! Die richtige Aufstiegsparty folgt am 29.3. Und wie alle wissen: Die Echazballer können nicht nur ballen, sondern auch feiern! In diesem Sinne: „One, two, three, Family!“

Basketball Herren 2 – Auswärtsniederlage in Reutlingen

Am Sonntagnachmittag traf die Zwoite der Echazballer im Derby auf die TSG Reutlingen Ravens 3. Zu Beginn des ersten Viertels klappte was sich die K’furter vorgenommen hatten sehr gut. Die Ansage war: Starke Defense und aus den daraus resultierenden Fastbreaks profitieren. Somit führten die Echazballer zu Beginn des ersten Viertels, doch kurz vor Schluss des Viertels wollte der Ball nicht mehr in den Korb, wodurch sich die Reutlinger bis auf zwei Punkte an die Gäste herankämpfen konnten (21:23). Im zweiten Viertel ereignete sich das, was es unbedingt zu vermeiden galt: Die Reutlinger kamen durch eine teils lasche Defense und einer zu unstrukturierten Offense von Seiten der K’furter in Führung. Die Reutlinger zogen mit drei aufeinanderfolgenden Dreiern davon und gingen mit einer 10 Punkte Führung in die Halbzeit (45:35). In der Halbzeit versuchte das Trainerkonglomerat den Männern der Zwoiten klarzumachen, dass noch nichts verloren sei und welche Stellschrauben zu drehen wären, um die Ravens zu schlagen. Nach einem guten Start in die zweite Hälfte zeigten die Reutlinger jedoch wieder ihre Dominanz unter dem Korb und ihre Treffsicherheit, wodurch sie ihre Führung auf 15 Zähler ausbauen konnten (69:54). Die Echazballer hatten einfach nichts entgegenzusetzen, was sich im vierten Viertel nochmal deutlich zeigte. Nach einer deutlichen Niederlage (89:69) fuhren noch einige Spieler nach Söflingen, um doch noch etwas feiern zu können: Die Erste der Echazballer ist trotz Niederlage gegen Söflingen rechnerisch uneinholbar Erster der Landesliga und somit vorzeitig aufgestiegen. Glückwunsch!!!

Einladung zur TBK-Hauptversammlung am Freitag, 28.03.2025 um 20:00 Uhr

Liebe TBK-Mitglieder,

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung laden wir Euch hiermit herzlich ein.
Sie findet am Freitag, 28.3.24 um 20:00 Uhr im Sportheim am Faulbaum statt.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung
2 Erstattung des Geschäftsberichts durch den 1.Vorsitzenden
3. Kassenbericht durch den Kassier
4. Bericht Kassenprüfer
5. Berichte der Abteilungsleiter
6. Entlastung des Vorstands
7. Beschlussfassung über Anträge:
7.1. Erhöhung der Mitglieder-Jahresbeiträge (Antrag vom Vorstand)
8. Neuwahlen
9. Ehrungen

Anträge zur Tagesordnung (Punkt 7) erbitten wir bis spätestens 21.3.25 beim ersten Vorsitzenden einzureichen (E-Mail: 1.vorstand@tbkirchentellinsfurt.de).

Wir freuen uns über einen zahlreichen Besuch der Veranstaltung.

Mit sportlichen Grüßen
TBK Vorstand
i.A. Michael Hoffmann
1.Vorsitzender

Basketball Herren 2 – Kantersieg im Heimspiel

Es gibt Spiele, die sind knapp. Es gibt Spiele, die sind spannend. Und dann gibt es Spiele wie dieses, bei dem Göppingen irgendwann vermutlich einfach nur gehofft hat, dass die Hallenuhr schneller läuft. Unsere Zwoide hat Lokomotive Göppingen 3 mit 95:59 nicht nur geschlagen, sondern regelrecht demontiert – und das mit einem Lächeln auf den Lippen.
Die Partie begann noch recht ausgeglichen. Göppingen hielt im ersten Viertel mit (20:26), und es gab kurz den Verdacht, dass das ein spannendes Spiel werden könnte. Doch dann kam das zweite Viertel – oder besser gesagt: das Basketball-Äquivalent zu einer Vollbremsung bei Tempo 200.
Die Zwoide legte ein 28:8 hin. Acht Punkte in einem Viertel? Das ist weniger als die Anzahl der Male, die ein durchschnittlicher Basketballspieler sein Trikot während eines Spiels zurechtrückt. Während Göppingen versuchte die Körbe mit Gedankenkraft zu treffen, waren unsere Jungs in absoluter Scoring-Laune und ging mit 54:28 in die Halbzeit.
In der zweiten Hälfte setzte sich der Spaß fort. Die Zwoide ließ nichts anbrennen, und es wirkte, als hätte Göppingen zwischenzeitlich Google Maps geöffnet, um nach dem Ausgang der Halle zu suchen.
Yannik Beutler hatte dabei einen absoluten Sahnetag. 27 Punkte in nur 23 Minuten? Das ist Effizienz auf Steph-Curry-Niveau – zumindest für die Kreisliga. Alexander Löwe mit 17 Punkten und Steffen Falge mit 20 Punkten unterstützten tatkräftig und sorgten dafür, dass das Spiel ungefähr so spannend war wie eine Gebrauchsanweisung für eine Fernbedienung.
Göppingen hingegen versuchte es im letzten Viertel noch einmal mit 18 Punkten – wahrscheinlich hatten sie inzwischen die Aussichtlosigkeit der Lage akzeptiert und in Folge einfach draufgehalten. Doch es war zu spät. Kurz vor Ende wurde unser Rookie Justin Bockniac wohl gefragt, ob er Bockniac auf Bier hat. Denn auf einmal zauberte er einen perfekten Dreier in den Korb, um beim nächsten Spiel seinen „erste Punkte Kasten“ mitzubringen.
Kirchentellinsfurt 2 war heute einfach in einer anderen Liga. Göppingen hat zwar kurz mitgespielt, aber spätestens nach dem zweiten Viertel wussten sie: „Heute wird’s nix.“
Das Ergebnis: 95:59, eine Achterbahnfahrt für Kirchentellinsfurt und ein Horrorfilm für Göppingen.
Man munkelt, dass die Lokomotive aus Göppingen nach diesem Spiel erstmal in die Werkstatt muss.

 

Basketball Herren 1 – Topspiel in der Landesliga

Es war angerichtet. Topspiel in Rottweil. Erster gegen Zweiter. Die Halle gut gefüllt, die Spieler heiß, die Schiedsrichter in Pfeiflaune. Den besseren Start erwischten die Echazballer aus K’furt, die sich recht schnell eine 10 Punkte Führung erspielen konnten.
Doch all die anfängliche Euphorie wurde beiden Mannschaften genommen, nachdem die grauen Männer an diesem Tag wohl genügend Zeit mitgebracht hatten (Momo und so) und den Begriff „kontaktloser Sport“ etwas zu ernst nahmen. So dauert das erste Viertel sage und schreibe 35 Minuten. Im zweiten Viertel konnten die Jungs von der Echaz, den Vorsprung halten und mit einer 8 Punkte Führung in die Halbzeit gehen.
Nach insgesamt 44 Freiwürfen in der ersten Halbzeit, durfte in der zweiten Halbzeit dann endlich auch etwas Basketball gespielt werden.
Durch gute Arbeit am offensiven Brett, machten die Rottweiler den K‘furtern das Leben weiter schwer und erarbeiteten sich ein ums andere Mal zweite Chancen. Dadurch konnte man sich nicht entscheidend absetzen und das Spiel blieb weiterhin knapp.
Doch auch im letzten Viertel ließ der Tabellenführer nichts mehr anbrennen und sicherten sich nach einem zwei Stunden Spiel den nächsten wichtigen Sieg (80:65) im Kampf um die Meisterschaft. Somit kann beim nächsten Spiel in Söflingen (16.03.) mit einem Sieg die vorzeitige Meisterschaft klar gemacht werden.

Basketball Herren 1 – Wichtiger Heimsieg gegen die Reutlinger Ravens

Die Mannen vom TBK empfingen eine hochmotivierte Reutlinger Mannschaft, die zuletzt mit einem Sieg gegen den Mitfavoriten TSV Rottweil auf sich aufmerksam gemacht hatte. Die Marschroute war klar: Aggressiv in Spiel starten und den Reutlingern gleich mal aufzeigen, wo der Barthel den Moscht holt. Gesagt getan. Captain Werner zeigte gleich, was er so im Tank hat, und markierte zusammen mit den Dreiern von Rick Bilge die ersten 12 Punkte. In die Viertelpause ging man mit einer soliden 23:15 Führung.

Anfang des zweiten Viertels brach das Scoring des TBK ein und auch in der Defense hatten unsere Mannen nicht den nötigen Zugriff. Die Reutlinger markierten in diesem Viertel 23 Punkte und konnten zwischenzeitlich sogar ausgleichen. Am Ende ging ihnen aber Zenkel auf den Senkel, markierte mit unnachahmlichen Drives 6 Punkte in Folge und so konnten die Echazballer eine knappe 39:38 Führung in die Halbzeitpause retten.

In der Halbzeit war klar, die Defense muss besser werden und die immergleichen Spielzüge der Reutlinger cleverer verteidigt werden. Die Mannschaft konnte das wunderbar umsetzen und hielt die Reutlinger bei neun Punkten im dritten Viertel. Dabei konnten unsere Pointguards Nico und Luki immer wieder den gut verteidigten Reutlinger Bigmans die Bälle stehlen. Pointcenter Maxi war mittlerweile auch auf Temperatur, hatte die die Schleuder gut kalibriert und startete die zweite Halbzeit mit 5 Punkten in Folge, darunter einer seiner insgesamt vier erfolgreichen Dreipunktewürfe. Mit zehn Punkten Vorsprung ging es in den Schlussabschnitt.

Im vierten Viertel waren es wieder Werner, Zenkel und Maxi die zwischenzeitlich auf 17 Punkte Vorsprung stellten und so den Reutlingern den Zahn zogen. Letzterer holte sich und der Mannschaft mit einem vom straubschen Orakel prognostizierten „T“ nochmal extra Motivation (Kasten!). Das Spiel trudelte im Anschluss aus und der TBK gewann am Ender souverän mit 78:63. Ein besonderer Dank gilt der lautstarken Unterstützung von den Rängen.

Unsere Jungs bleiben weiter ungeschlagen an der Landesligatabellenspitze und können mit Siegen in den kommende zwei Spielen, gegen die Mitkonkurrenten aus Rottweil und Söflingen, vorzeitig die Meisterschaft und den Aufstieg in die Oberliga klarmachen.

Basketball Herren 2 – Von Göppinger Lokomotive überrollt

amstag, 13:15 auf dem Parkplatz der neuen Sporthalle, zumindest für den Großteil der „Zwoiden“. Ein anderer sah derweil nur die Schranke (nicht Ketchup und Mayo, sondern die in Tübingen am Bahnhof). Unsere Nummer 5 verknüpfte das Auswärtsspiel mit einem Besuch bei Decathlon.
Nach einer einstündigen Fahrt dann die Ankunft in Göppingen. Das erste Viertel ließ noch hoffen: Durch einen Dreipunktewurf präsentierte sich Finn ziemlich edel, Mann. Jedoch beendeten die dezimierten Echazballer das Viertel mit einer Differenz von -9 Punkten. Coach Z, der interimsmäßig den verhinderten Coach W ersetzte, zog jedes erdenkliche Register, um seine Echazballer „hoppen“ zu lassen.
Jedoch hatten wir auch positive Ereignisse zu verzeichnen: Unsere heutige Nummer 10 durfte sein Debüt bei den Jungs von der Echaz feiern. Auf dem Feld fiel er besonders durch seine zunächst unkoordinierten Laufwege auf. Das fiel auch den Gastgebern auf: „Der läuft rum wie auf Koks.“ (Die Echazballer distanzieren sich in jeglicher Hinsicht von der Einnahme illegaler Substanzen.)
Das zweite Viertel sollte der Tiefpunkt des Spieltages sein, jedoch hatten wir einen Lichtblick: Unsere Nummer 3, unbeirrt wie über seine ganze Spielzeit hinweg. Allerdings fehlte Coach Z in besagtem Viertel der Biss, weshalb die Halbzeitansprache dementsprechend deutlich ausfiel, und: es wirkte.
Beflügelt von der Halbzeitansprache fegten die Echazballer über Parkdeck 4 durch die Halle der Göppinger. Das einzige Viertel, das wir gegen die Göppinger gewinnen konnten, auch dank Finn, der den zweiten Dreier seines Lebens verwandelte. Zusätzlich traf auch unsere Nummer 7: Josh, der ebenfalls außerhalb der Dreierlinie stand, sah und traf.
Jedoch waren auch die Göppinger unaufhaltbar und trafen zielsicher, um ihr Revier zwischen Omnibusbahnhof und Parkhaus weiterhin zu behaupten. Allerdings missglückte ihnen der Versuch, uns 100 Punkte einzuschenken, weil wir hinten weiterhin gut dagegenhielten.
Schlussendlich verloren wir das Spiel mit 95:66. Die Echazballer lassen sich davon jedoch nicht beirren. Sie freuen sich auf die Partie am kommenden Wochenende, erneut gegen die Jungs aus der Hohenstaufenstadt. Diesmal handelt es sich aber um das Team der dritten Mannschaft, und wir hoffen, dass die selbsternannten Lokomotiven aus Göppingen nicht allzu gut gewartet wurden.

Basketball Herren 1 – Schnapszahl beim Auswärtssieg

Am Samstagabend trafen die Echazballer aus K’furt in Ulm auf eine junge und talentierte Mannschaft, die von Beginn an ihr Können unter Beweis stellte. Die Gastgeber starteten furios und trafen hochprozentig, wodurch K’furt früh mit zehn Punkten in Rückstand geriet. Doch insbesondere Wühlbüffel Chris Hirn stemmte sich gegen einen größeren Rückstand und hielt sein Team mit starken Aktionen im Spiel.
Mit verbesserter Defense und wachsendem Selbstvertrauen im Abschluss gelang es den Echazballern, das Blatt zu wenden. Die Würfe fielen zunehmend sicherer, und bis zur Halbzeitpause hatten sie sich eine zehn Punkte-Führung erarbeitet – mit 42:52 ging es in die Kabinen.
Nach der Pause zeigte K’furt eine deutlich konzentriertere Leistung. Vor allem Big Man Jurij dominierte unter den Körben und nutzte seine körperliche Überlegenheit gnadenlos aus. Es wirkte fast so, als spiele er mit seinen eigenen Kindern Basketball. Die Echazballer kombinierten sich immer wieder sehenswert durch die Ulmer Defensive und trafen mit hoher Quote.
Lenn Thieme erwischte einen Sahnetag und stellte mit 17 Punkten eine neue persönliche Bestleistung auf. Neben seiner starken Offensivleistung überzeugte er auch defensiv und setzte wichtige Akzente. Topscorer des Abends war Chris Hirn, der mit beeindruckenden 27 Punkten einmal mehr seine Klasse unter Beweis stellte. Insgesamt lieferten die Echazballer eine ausgeglichene Mannschaftsleistung ab – sechs Spieler punkteten zweistellig.
Den Schlusspunkt setzte Coach Dani, der mit dem letzten Angriff des Spiels die 111 Punkte vollmachte. Damit darf er sich auf eine Schnapsrunde für sein Team einstellen. Ein gelungener Abend für die Echazballer, die mit einer starken Performance einen verdienten Auswärtssieg einfuhren.

Basketball Herren 2 – Auswärtssieg in Kirchheim

Am Samstag dem 8.02 ging es für unsere ZWOIDE nach Kirchheim. Wie so oft starteten unsere Jungs wieder nicht so gut ins Spiel: Nach 6 Minuten mussten sie erst einmal einem 14:5 Rückstand nachjagen. Doch auch gegen die Kirchheimer klappte es, wenn auch nur schleppend ins Spiel zu finden. Das erste Viertel endete mit 18:14.
Im Zweiten Viertel waren unsere Jungs fast wie ausgewechselt. Eine Minute vor Ende des zweiten Viertels waren sie mit 32:43 in Führung und konnten das Ergebnis auch fast in die Halbzeit mitnehmen. (36:43).
Nach einem recht ausgeglichenen Viertel (18:22), welches dennoch an unsere Jungs ging, war die Laune der Gastgeber am Boden, mit Tritten und Schmollen gingen die Kirchheimer in die letzte Viertelpause (55:67).
Siegessicher lehnten unsere Jungs sich zurück, mit dem Glauben, es kann doch eh nichts mehr passieren. Doch da irrten sie sich gewaltig. Wie ein Ritter auf seinem Pferd überrannten die Kirchheimer unsere Jungs, wodurch sie dann 5 Minuten vor Ende mit 73:69 in Führung gingen. Das konnten sich unsere Jungs nicht gefallen lassen und so Clutch wie sie halt sind drehten sie das Spiel wieder zu einem verdienten 81:84 Sieg.

Turniersieg der E-Jugend in Mittelstadt

Am Samstag den 01.02.2025 trat die E-Jugend des TBK beim Turnier in Mittelstadt an. Für unseren Trainer Björn war es gleichzeitig auch eine Rückkehr an die alte Wirkungsstätte.

Über das ganze Turnier hinweg zeigten die Jungs ein gutes Zusammenspiel, waren im Angriff gefährlich und ließen in der Verteidigung nichts anbrennen (24:4 Tore).

Das Finale gegen den SV Wannweil war dann lange Zeit spannend. Erst spät konnte der TBK eine seiner Chancen zum 1:0 nutzen. Das 2:0 kurz vor Schluss stellte eigentlich schon die Vorentscheidung dar und das 3:0 war dann das letzte Sahnehäubchen. Nach Abpfiff kannte die Freude der TBK-Jungs natürlich keine Grenzen. Voller Stolz nahm man den Pokal des Turniersiegers entgegen und feierte diese tolle Teamleistung ausgelassen.