Am vergangenen 1. Advent begab sich unsere Erste zu einem anspruchsvollen Auswärtsspiel in Ravensburg, um gegen den dortigen Tabellenführer anzutreten. Die Ausgangslage war klar: Ravensburg war bis dato das dominierende Team, doch unsere Mannschaft war hochmotiviert und bereit, als Einheit alles zu geben.
Das Spiel begann in einem rasend schnellen Tempo, und beide Teams drückten von Anfang an aufs Gas. Unsere Mannschaft hatte jedoch Schwierigkeiten zu punkten, und der Größennachteil führte zu einer erhöhten Anzahl von Offensivrebounds seitens des Gegners. Nach dem ersten Viertel lag Ravensburg mit 25:17 in Führung. Zur Halbzeitpause lag unsere Mannschaft mit einem Rückstand von 47:33 deutlich zurück. In der Kabine wurde klar, dass es nur durch eine geschlossene Mannschaftsleistung möglich sein würde, das Spiel zu drehen. Der Fokus lag auf der Verbesserung der Offensive, indem der Ball besser zirkulieren sollte, um den Größennachteil auszugleichen und in der Defensive besser auszuboxen.
Mit Entschlossenheit und Kampfgeist kehrte unsere Mannschaft auf das Spielfeld zurück. Taktische Umstellungen, darunter die Einführung einer aggressiven Zonenverteidigung, zeigten Wirkung. Plötzlich fanden wir besser ins Spiel und konnten den Abstand verringern. Am Ende stand dennoch eine 82:72 Niederlage auf der Tafel.
Es wurde deutlich, dass unsere Mannschaft keinesfalls chancenlos war. Trotz des anfänglichen Rückstands und der scheinbar überlegenen Position von Ravensburg kämpften die Echazballer bis zum Schlusspfiff. Am Ende des Spiels konnte der Rückstand reduziert werden, was zeigte, dass die Mannschaft auch gegen starke Gegner konkurrenzfähig ist. Trotz der Niederlage zeigte das Team große Moral und brennt darauf im kommenden Derby-Heimspiel zurück auf die Erfolgsspur zu kommen.
Basketball Herren 2 – Auswärtsniederlage im Derby
Am Samstagmorgen, dem 2.12.2023, ging es für die Zwoite zum Auswärtsderby beim TV Derendingen 4. Man wollte sich endlich den verdienten zweiten Saisonsieg holen und startete auch hochmotiviert und mit einigen guten Aktionen ins Spiel. Doch direkt nach jeder guten Offensivaktion konnten die erfahrenen Gegner aus Derendingen antworten, sodass sowohl das erste als auch das zweite Viertel knapp verloren gingen. Zur Halbzeit stand ein kleiner Rückstand von 23:29 auf der Anzeigetafel. Man konnte jedoch mit Teilen der ersten Hälfte durchaus zufrieden sein, weshalb es lediglich darum ging, Fehler zu reduzieren und auf beiden Seiten des Courts noch einmal eine Schippe draufzulegen.
Dieser Plan ging leider überhaupt nicht auf. Derendingen schaffte es mit nur wenigen einstudierten Spielzügen, Größen- und Kraftvorteile auszuspielen. Bei den Echazballern wurden die Fehler nicht weniger, sondern mehr – man musste sich am Ende verdient mit 70:46 geschlagen geben.
Nichtdestotrotz stehen noch zwei weitere Spiele in diesem Jahr an, beide gegen den SV Pfrondorf 2. Hier will die Zwoite nochmal beweisen, dass sie weiß, wie man Basketball spielen und auch gewinnen kann.
Turn-Gala 2023
Altpapiersammlung in Kirchentellinsfurt
Am kommenden Samstag, 18. November sammelt der TBK ab 07:00 Uhr wieder Altpapier in Kirchentellinsfurt.
Bitte unterstütze die Arbeit unseres Vereins und stelle dein Altpapier gebündelt bereit! Am Faulbaum wird ebenfalls ab Samstag 07:00 Uhr ein Container bereitstehen, wo ihr euer Altpapier auch direkt abgeben könnt.
Basketball Herren 1 – Heimpleite gegen Söflingen
Nachdem die zweite Mannschaft zuvor den ersten Sieg der Saison eingefahren hatte, wollten die Herren 1 dieser in nichts nachstehen und auch ihr Heimspiel gegen die TSG Söflingen 3 gewinnen. Offensiv starte man recht solide, geriet aber auf Grund mangelnder Konsequenz in der Defensive im ersten Viertel mit 18:22 im Hintertreffen. Im zweiten Viertel zog der TBK in der Defense an und beschränkte die Punktausbeute der Söflinger auch 12 Punkte. Leider kam man mit ebenfalls mageren 14 eigenen Punkten nur auf 2 Punkte heran und ging mit 32:34 in die Halbzeit.
Der motivierte Start nach der Pause erhielt einen jähen Dämpfer, als Center Philipp Kallenberg am Anfang des dritten Viertel das Feld mit einer Knieverletzung verlassen musste und für das restliche Spiel ausfiel. So wurden die ohnehin, durch den Ausfall von Frieder Aichele, Benjamin Gebhart und Heinrich Kosel, dünn besetzten großen Positionen des TBK noch weiter geschwächt. Das Scoring der K’Furter kam nahezu ganz zum Erliegen und Söflingen zog zur Viertelpause auf 38:50 davon. Die couragierte Aufholjagd im vierten Viertel war leider nicht von Erfolg gekrönt. Man erzielte zwar 19 Punkte, hatte dennoch weitere Chancen mit verlegten Layups, verschossenen Freiwürden und Turnovers vertan. Auch die wieder erstarkte Defense reichte nicht, den Rückstand aus dem dritten Viertel zu kompensieren und so fand das Spiel mit Söflingen alles in allem einen verdienten Sieger.
In der kommenden Woche muss der TBK1 auswärts bei Söflingen 4 ran und hat so die Chance ein paar Punkte aus dem Ulmer Stadtteil mitzunehmen.
Basketball Herren 2 – Erster Saisonsieg
Am Sonntag den 12.11 stand für die „Zwoite“ das dritte Heimspiel in K‘furt an. Die Echazballer empfingen den VFL Sindelfingen um 13:30 Uhr in der Billinger Allee. Beide Teams konnten bis zu diesem Spiel noch keinen Sieg einfahren und die Mannschaft von Trainer Dennis Werner war heiß den ersten Sieg der Saison nach Hause zu holen.
Dennoch, der Start war holprig. Dem Team aus K’furt gelang es einfach nicht einen Spielfluss zu kreieren und in der Defense zusammen zu spielen. Gleiches galt allerdings auch für die Gäste aus Sindelfingen, die aber trotzdem viele Punkte in der Zone verbuchten, um so das erste Viertel für sich zu entscheiden. Im zweiten Viertel zog die „Zwoite“ dann das Tempo und die Intensität an, die Defense stand nun und auch in der Offensive war wieder mehr Schwung drin, nur der Ball wollte einfach nicht in den Korb. So ging man mit 9 Punkten Rückstand (17:26) in die Halbzeit.
In der zweiten Hälfte wirkten die Echazballer wie ausgewechselt. Defensiv ließen sie den Sindelfingern keine Chance, viele Steals und Rebounds ebneten den Weg zum Sieg. Durch die lautstarke Unterstützung von der Bank und ein zwei Dreier und vielen Freiwürfe dreht die Mannschaft aus K’furt das Spiel noch und gab die Führung auch nicht mehr her. Mit 58:45 gewann die „Zwoite“ verdient ihr erstes Saisonspiel, nach einer ganz starken zweiten Hälfte.
Turnerinnen des TBK werden Vize-Landesmeister in der LK 2


HERBSTSPORTFEST

Turncamp 2023 in der TuHaKi
Am Samstag, den 28.10. kamen wir alle (26 Turnerinnen) um 12:45 an und bauten alle Geräte auf. Zusammen wärmten wir uns auf und dehnten uns. Anschließend fingen wir an mit dem Turnen. Nach zwei Turneinheiten gab es auch schon Abendessen.
Danach ging wie jedes Jahr die Spaßolympiade los. Diesmal ging es darum, welches Team sich in den Minispielen am besten einschätzt. Wir mussten zum Beispiel Dominosteine aufstellen, erst ohne dass sie umfallen und anschließend zeigen, dass sie nach Anstoßen des ersten Steins alle fallen, oder das ABC rückwärts aufsagen. Danach ging es ans Lager aufbauen und bettfertig machen. Es dauerte zwar eine Weile (Anmerkung eines Trainers: eine viel zu lange Weile), aber schließlich schliefen alle ein.
Am nächsten Tag gab es um 8 Uhr Frühstück und dann ging es auch wieder los mit dem Turnen. Salti auf dem Airtrack, Bogengänge am Balken, Kippen am Reck. Viele neue Elemente wurden erfolgreich gelernt. Nach dem Mittagessen gab es eine weitere Turneinheit, in der wir sehr viel Spaß hatten. Um 15 Uhr konnten die Eltern und Bekannte beim Training zuschauen. Um 15:30 hieß es dann abbauen und Abschied nehmen.
Insgesamt hat es sehr viel Spaß gemacht und wir haben viele neue Dinge gelernt.
Anna Sophie und Rebecca
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die bei Auf-/Abbau, Gerätetransport und Verpflegung geholfen haben, und ganz besonders an unsere Jugendlichen, die uns durch sehr eigenständiges Training mit abwechselnden Kleingruppen ganz stark unterstützt haben!
Basketball Herren 1 – Stolperer beim Auswärtsspiel gegen TV Konstanz
Nach einer weiteren Woche mit wenig Trainingsbeteiligung und deutlich dezimierten Kader ging es für die Herren 1 am vergangenen Samstag mit dem Teambus nach Konstanz.
Die Mannschaft um Spielertrainer Gärtner startete sowohl offensiv als auch defensiv schlecht in das erste Viertel und verlor dieses mit 21:8. Die Gründe waren klar: Zu viele einfache Ballverluste und eine inkonsequente Transitionverteidigung.
Im zweiten Viertel konnte die Mannschaft die Punkteausbeute erhöhen, defensiv stoppen konnte das Team die körperlich überlegenden Konstanzer nicht zwingend und lag zur Halbzeit 46:24 zurück.
Trotz des Rückstandes ging man motiviert in das dritte Viertel und verlor dieses mit nur 5 Punkten. Als Mannschaft wurde in der zweiten Halbzeit deutlich besser verteidigt, nachdem man auf Zone umstellte und versuchte die Konstanzer so vor neue Probleme zu stellen. Das letzte Viertel verloren die K‘furter mit nur 2 Punkten. Schlussendlich musste man sich 78:49 gegen den TV Konstanz geschlagen geben.
Nun gilt es, die eigenen Fehler zu analysieren, die Trainingsbeteiligung wieder zu erhöhen und sich auf das nächste Spiel zu konzentrieren.
Weiter geht es für die Echazballer vor heimischer Kulisse am Sonntag, den 12.11., um 16:30 Uhr. Gegner ist dann TSG Söflingen 3.