Spenden Advent 2024

TB Kirchentellinsfurt Abteilung Turnen erhält 1500 Euro für Erneuerung von Geräten

Im Rahmen der Aktion „SpendenAdvent“ schüttete die Volksbank in der Region über die Adventszeit einen Spendenbetrag von insgesamt 140.000 Euro aus. Mit den aus dem Zweckertrag des VR-GewinnSparensstammenden Fördermitteln werden soziale, gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Projekte im Geschäftsgebiet der Bank unterstützt.

Die Turnabteilung war mit ihrer Bewerbung erfolgreich und konnte sich für ihre Erneuerung von Gerätenüber einen Zuschuss in Höhe von 1500 Euro freuen. Mit dem Geld wird eine neue Tumblingbahnangeschafft.

Insgesamt wurden 160 regionale Vereine, gemeinnützige Institutionen und kirchliche Einrichtungen bedacht. Die Spendenempfänger wurden zu einer großen Übergabeveranstaltung mit Unterhaltungsprogramm eingeladen.

Die feierliche Übergabeveranstaltung bot den Gästen die Gelegenheit, die Menschen hinter den unterstützten Organisationen persönlich kennenzulernen und die wichtige Arbeit, die sie leisten, zu würdigen.

Rottenburg 09.12.2024
Gruppenbild der Spendenuebergabe Veranstaltung von Gesamt 140 000,- € des Spendenadvent 2024 der Volksbank in der Region in der Festhalle Rottenburg
FOTO: Markus Ulmer

Turn-Gala 2024 Rückblick

Turn-Gala 2024

Ein Fest der Bewegungsfreude und des Könnens

Am vergangenen Sonntag verwandelte sich die voll besetzte Turnhalle des TBK in eine Bühne für knapp 200 Turnerinnen und Turner, die bei der diesjährigen Turn-Gala ihr Können zeigten. In 12 abwechslungsreichen Programmpunkten präsentierten sie eine beeindruckende Mischung aus spielerischen und sportlichen Darbietungen – von den Jüngsten im Eltern-Kind-Turnen bis hin zu den fortgeschrittenen Wettkampfgruppen.

Den Auftakt machten die „Turnmädchen“ der 3. und 4. Klasse und beeindruckten mit Schwungelementen am Reck und Grundübungen am Boden, gefolgt von den Kleinsten, die als „Schneeflocken“ und „Turntiger“ gemeinsam mit ihren Eltern einen fantasievollen Parcours bewältigten. Die 4- bis 6-Jährigen verzauberten das Publikum mit einem bunten Wellenzauber aus Bällen und leuchtenden Luftballons.

Die Schneeflocken-Gruppe zeigte ihr Talent an Boden und Sprung, während die Jungen der Grundschule turnerische Elemente an Bodenmatten und Kästen präsentierten.

Besonders kraftvoll ging es bei den Jungen der Wettkampfgruppe zu, die an klassischen Männergeräten wie Ringen und Barren ihre Stärke unter Beweis stellten.

Die „Black & White“-Mädels der 1. und 2. Klasse glänzten mit einer Kür am Trampolin und Schwebebalken.
Auf der Airtrack-Matte zeigten die Gruppen „Diamond“ und „Flip & Fun“ (Mädchen der Klassen 5/6) ihre dynamischen Sprünge und akrobatischen Elemente.

Die „Jumping Girls“, Mädchen ab Klasse 5, begeisterten mit Sprüngen am Trampolin, sowie Übungen an Reck und Boden.

Den krönenden Abschluss boten die „Gym Cats“, Wettkampfturnerinnen ab Klasse 7, mit einer beeindruckenden Kür, die Flick-Flacks, Salti und Schrauben umfasste.

Das Publikum zeigte seine Begeisterung durch tosenden Applaus. Zum Abschluss gab es noch eine besondere Überraschung: Der Nikolaus erschien und verteilte kleine Geschenke an die Kinder.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern und Helfer, die mit ihrem Engagement diese Veranstaltung ermöglichten. Ebenso ein großer Dank an alle Trainerinnen und Trainer, die mit Leidenschaft und Freude Woche für Woche mit den Turnerinnen und Turnern in der Halle arbeiten.

… bis ins Landesfinale geturnt

Die Mädels der WKG Neckartal (C-Jugend) durften am Samstag, 16. November 2024 nach Süßen anreisen.

Johanna, Emma, Luisa, Lena, Finja, Katharina, Rebecca und Carlotta zeigten beim Gaufinale in Hülben und den Bezirksmeisterschaften in Neustetten so herausragende Leistungen, dass sie sich zum Landesfinale in Süßen qualifiziert hatten.

In Süßen turnten sie ohne Patzer – allerdings war die Konkurrenz sehr stark, sodass sie am Ende auf Platz 11 landeten. Wir sind sehr stolz auf alle!

Herbstsportfest 2024

Am 9.11.2024 fand das Herbstsportfest des Turngau Achalm statt, das in diesem Jahr vom TB Kirchentellinsfurt ausgerichtet wurde. Der Mannschaftswettkampf zog über 300 Turnerinnen und Turner an, die in zwei Durchgängen ihre besten Leistungen an den Geräten zeigten. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und bot den Teilnehmern sowie den zahlreich angereisten Zuschauern einen spannenden Tag voller sportlicher Höchstleistungen.
Bereits ab 7:30 Uhr begann der Aufbau der Geräte und die Vorbereitung der Verpflegungsstationen. Vor allem an den beiden Verpflegungspunkten war den ganzen Tag über eine großer Andrang, sodass die angebotenen Speisen bereits vor Ende des zweiten Durchgangs ausverkauft waren.

Ergebnisse der TBK-Mannschaften
Der TB Kirchentellinsfurt trat mit insgesamt drei Mannschaften an und konnte hervorragende Ergebnisse erzielen. Im ersten Durchgang zeigte die E-Jugend-Mannschaft mit Pauline, Leonie, Larissa, Lea, Emma und Lena eine beeindruckende Leistung und erreichte beim ersten Wettkampf gleich den 2. Platz. Die C-Jugend-Mannschaft mit Lena, Lara, Emilia und Mia, die in einer Wettkampfgemeinschaft mit dem TSV Pliezhausen antrat, belegte Platz 8.


Im zweiten Durchgang konnte die D-Jugend-Mannschaft mit Marleen, Lina, Fiona, Emma und Jana ebenfalls den 2. Platz erreichen. Ein großes Lob geht an die Trainer, die die Mannschaften hervorragend vorbereitet haben,
sowie an die Kampfrichter für ihren Einsatz!

Nach den spannenden Wettkämpfen begann das große Aufräumen, das sich bis in den Abend zog. Um 19 Uhr konnten schließlich die Lichter der Halle ausgeschaltet und die Türen geschlossen werden. Es war ein anstrengender, aber sehr erfolgreicher Tag.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer vor Ort, die mit ihrem Engagement den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung ermöglicht haben, sowie an die vielen Spender von Kuchen und Waffelteig. Ohne die oftmals auch spontane Unterstützung wäre der Tag und das Event nicht so gut gelungen.

Turncamp 2024

Von 26. bis 27. Oktober 2024 fand wieder unser fast schon traditionelles Turncamp statt.
Damit wir es trotz Renovierung der Turnhalle Kirchfeldstraße durchführen konnten, sagen wir ein Dankeschön an die Gemeinde für die Genehmigung zur Nutzung der neuen Sporthalle.
Insgesamt nahmen 28 Turnerinnen, 4 Trainer und 6 ältere Turnerinnen als Helfer am Turncamp teil.

Tag 1
Der erste Tag begann mit einem gemeinsamen Aufwärmen. Anschließend wurden die Mädels in Gruppen aufgeteilt, um an verschiedenen Geräten und Stationen zu arbeiten. Der Fokus lag darauf, neue Elemente zu erlernen und altbewährte Fähigkeiten zu festigen. Nach einem leckeren Pizza-Abendessen gab es einen spannenden Ninja Warrior Parcours. Anschließend waren die Mädels beim Bau ihrer Bettenlager äußerst kreativ. Trotz des intensiven Trainings dauerte es, bis alle zur Ruhe kamen und dann auch in den Schlaf gefunden haben.

Tag 2
Nach dem Frühstück und dem Aufräumen der Bettenlager starteten wir mit einem gemeinsamen Aufwärmspiel und Dehnen. Danach hatten die Turnerinnen die Möglichkeit, an den vier Geräten neue Elemente auszuprobieren. Nach der Mittagspause mit Leberkäs und Kartoffelsalat konnten alle für die bevorstehende Vorführung üben. Um 15 Uhr kamen die Eltern, und die Mädchen präsentierten stolz ihre Fortschritte.

Ein großes Dankeschön an die Eltern für die Versorgung, an die Helferinnen für die Wissensweitergabe an die „Kleinen“ und an die Trainer für die Organisation!

Gau- und Bezirksfinale Mannschaft

Teilnahme am Gaufinale voller Erfolg
Bereits Ende September fand das Gaufinale der Mädchen in Hülben statt. Wir waren in der E- und D-Jugend mit jeweils 2 Mannschaften vertreten. Und in der C-Jugend starteten 2 Mannschaften unter der WKG Neckartal mit Turnerinnen aus Derendingen.

Im ersten Durchgang zeigten unsere D-Mädels ihr Können an den 4 Geräten und durften sich am Ende über die Plätze 4 und 14 freuen. Unsere Viertplatzierten verpassten leider um nur einen Punkt den Einzug ins Bezirksfinale. Für die D-Jugend turnten: Johanna Kremser, Leonie Schneider, Paula Tomberger, Johanna Wolf, Lia Bickel, Marie Grieg, Maja Koslowski und Viktoria Kress.
Weiter ging es dann im zweiten Durchgang mit unseren Jüngsten, der E-Jugend. Auch sie absolvierten einen tollen Wettkampf und landeten am Ende auf Platz 3 und 12. Somit hat sich eine Mannschaft für das Bezirksfinale qualifiziert. Für die E-Jugend turnten: Amalia Fazio, Romy Kontrowatz, Zoé Mirbach, Nefeli Ott, Cleo Zindel, Anni Fuhrich, Eleanor Neudorfer, Lia Schäfer und Helen Schneider.

Auch die erste Mannschaft der C-Jugend konnte sich im 3. Durchgang mit einem verdienten 3. Platz für das Bezirksfinale qualifizieren, die zweite Mannschaft schaffte es auf Platz 7. Vom TBK gingen in der C-Jugend Johanna Auch-Schwarz, Lena Kilinski, Katharina Kühnle und Rebecca Neudorfer an den Start.

 

Fürs Landesfinale qualifiziert

Das Bezirksfinale fand nun am 19.10.2024 in Neustetten statt und unsere beiden qualifizierten Mannschaften aus der E- und C-Jugend gingen motiviert in den Wettkampf. Die Mädels der E- Jugend erreichten am Ende einen tollen 5. Platz und verpasste nur knapp das Landesfinale. Die C-Jugend hat sich mit einem hervorragenden 3. Platz für das Landesfinale am 16. November 2024 in Süßen qualifiziert. Wir drücken unseren Turnerinnen die Daumen. Ein Dankeschön geht wieder raus an die Trainer und Kampfrichter.

Übrigens: auch unsere Jungs sind erfolgreich im Turngau und darüber hinaus vertreten. Nach erfolgreicher Qualifikation bereits Anfang des Jahres startet die Mannschaft in der offenen Klasse mit Pius Breiter, Tom Eisele, Leandro Lederle, Fabian Kizler, Adam Schneider und Linus Wandel am 17.11.2024 in Süßen im Landesfinale.

Erfolgreicher Wettkampf vor der Sommerpause

Am 13. Juli 2024 fand das Gauturnfest in Eningen u.A. statt und wir waren mit über 30 Turnerinnen beim Wahlwettkampf am Start. Hierbei mussten die Mädels 4 Disziplinen aus mindestens 2 verschiedenen Sportarten auswählen.

In den insgesamt 3 Durchgängen zeigten unsere Turnerinnen ihr Können und wurden am Ende mit tollen Platzierungen belohnt. Hier die Ergebnisse:

In der E-Jugend (AK 7) erreichte Helen Schneider den 2. Platz.

In der E-Jugend (AK8) holte sich Zoé Mirbach die Goldmedaille und Anni Fuhrich schaffte es auf Platz 17.

In der E-Jugend (AK9) war der TBK gleich zweimal auf dem Treppchen vertreten, mit Cleo Zindel auf Platz 1 und Romy Kontrowatz auf Platz 2. Weiter erreichten in dieser Altersgruppe Amalia Fazio Platz 5, Lea Maurer Platz 8, Nefeli Ott Platz 10 und Eleanor Neudorfer Platz 12.

Die D-Jugend (AK10) platzierten sich ebenfalls zweimal auf dem Siegerpodest. Johanna Kremser durfte sich über Gold und Viktoria Kress über Bronze freuen. Auch Fiona Raster mit Platz 7, Maja Koslowski mit Platz 11 und Emma Letzig mit Platz 27 leisteten ihren Beitrag zu diesem erfolgreichen Tag für den TBK.

In der D-Jugend (AK11) gab es eine weitere Bronzemedaille für Paula Tomberger. Weiter platzierten sich Johanna Wolf auf Platz 8, Maya Kneule auf Platz 12, Finya Kirschbaum auf Platz 14, Marleen Gehr auf Platz 35, Jana Schairer auf Platz 39 und Tordis Kleinschmidt auf Platz 40.

Für die C-Jugend (AK12) gab es wieder zwei Treppchenplätze mit Silber für Johanna Auch-Schwarz und Bronze für Katharina Kühnle. Die Plätze 26-28, sowie 31+32 gehörten Lara Sprondel, Lena Pomorin, Kiana Prüll, Frida Riehle und Sophie Conrad.

In der C-Jugend (AK13) platzierten sich Finja Koslowski auf Platz 5, Lena Kilinski auf Platz 7, Rebecca Neudorfer auf Platz 11, Marlene Wagner auf Platz 17 und Lisa-Marie Rein auf Platz 19.

Wir gratulieren unseren Turnerinnen zu diesen erfolgreichen Platzierungen.

Auch möchten wir DANKE sagen an die Trainer, Helfer und Kampfrichter für ihren Einsatz.

Dies war der letzte Wettkampf vor der Sommerpause, weiter geht es dann im September mit der Kreisliga und den Mannschaftswettkämpfen und vielem mehr.

Wir wünschen allen einen schönen, hoffentlich sonnigen Sommer und sehen uns im September wieder.