Am Samstagabend trafen die Echazballer aus K’furt in Ulm auf eine junge und talentierte Mannschaft, die von Beginn an ihr Können unter Beweis stellte. Die Gastgeber starteten furios und trafen hochprozentig, wodurch K’furt früh mit zehn Punkten in Rückstand geriet. Doch insbesondere Wühlbüffel Chris Hirn stemmte sich gegen einen größeren Rückstand und hielt sein Team mit starken Aktionen im Spiel.
Mit verbesserter Defense und wachsendem Selbstvertrauen im Abschluss gelang es den Echazballern, das Blatt zu wenden. Die Würfe fielen zunehmend sicherer, und bis zur Halbzeitpause hatten sie sich eine zehn Punkte-Führung erarbeitet – mit 42:52 ging es in die Kabinen.
Nach der Pause zeigte K’furt eine deutlich konzentriertere Leistung. Vor allem Big Man Jurij dominierte unter den Körben und nutzte seine körperliche Überlegenheit gnadenlos aus. Es wirkte fast so, als spiele er mit seinen eigenen Kindern Basketball. Die Echazballer kombinierten sich immer wieder sehenswert durch die Ulmer Defensive und trafen mit hoher Quote.
Lenn Thieme erwischte einen Sahnetag und stellte mit 17 Punkten eine neue persönliche Bestleistung auf. Neben seiner starken Offensivleistung überzeugte er auch defensiv und setzte wichtige Akzente. Topscorer des Abends war Chris Hirn, der mit beeindruckenden 27 Punkten einmal mehr seine Klasse unter Beweis stellte. Insgesamt lieferten die Echazballer eine ausgeglichene Mannschaftsleistung ab – sechs Spieler punkteten zweistellig.
Den Schlusspunkt setzte Coach Dani, der mit dem letzten Angriff des Spiels die 111 Punkte vollmachte. Damit darf er sich auf eine Schnapsrunde für sein Team einstellen. Ein gelungener Abend für die Echazballer, die mit einer starken Performance einen verdienten Auswärtssieg einfuhren.
Basketball Herren 2 – Auswärtssieg in Kirchheim
Am Samstag dem 8.02 ging es für unsere ZWOIDE nach Kirchheim. Wie so oft starteten unsere Jungs wieder nicht so gut ins Spiel: Nach 6 Minuten mussten sie erst einmal einem 14:5 Rückstand nachjagen. Doch auch gegen die Kirchheimer klappte es, wenn auch nur schleppend ins Spiel zu finden. Das erste Viertel endete mit 18:14.
Im Zweiten Viertel waren unsere Jungs fast wie ausgewechselt. Eine Minute vor Ende des zweiten Viertels waren sie mit 32:43 in Führung und konnten das Ergebnis auch fast in die Halbzeit mitnehmen. (36:43).
Nach einem recht ausgeglichenen Viertel (18:22), welches dennoch an unsere Jungs ging, war die Laune der Gastgeber am Boden, mit Tritten und Schmollen gingen die Kirchheimer in die letzte Viertelpause (55:67).
Siegessicher lehnten unsere Jungs sich zurück, mit dem Glauben, es kann doch eh nichts mehr passieren. Doch da irrten sie sich gewaltig. Wie ein Ritter auf seinem Pferd überrannten die Kirchheimer unsere Jungs, wodurch sie dann 5 Minuten vor Ende mit 73:69 in Führung gingen. Das konnten sich unsere Jungs nicht gefallen lassen und so Clutch wie sie halt sind drehten sie das Spiel wieder zu einem verdienten 81:84 Sieg.
Turniersieg der E-Jugend in Mittelstadt
Am Samstag den 01.02.2025 trat die E-Jugend des TBK beim Turnier in Mittelstadt an. Für unseren Trainer Björn war es gleichzeitig auch eine Rückkehr an die alte Wirkungsstätte.
Über das ganze Turnier hinweg zeigten die Jungs ein gutes Zusammenspiel, waren im Angriff gefährlich und ließen in der Verteidigung nichts anbrennen (24:4 Tore).
Das Finale gegen den SV Wannweil war dann lange Zeit spannend. Erst spät konnte der TBK eine seiner Chancen zum 1:0 nutzen. Das 2:0 kurz vor Schluss stellte eigentlich schon die Vorentscheidung dar und das 3:0 war dann das letzte Sahnehäubchen. Nach Abpfiff kannte die Freude der TBK-Jungs natürlich keine Grenzen. Voller Stolz nahm man den Pokal des Turniersiegers entgegen und feierte diese tolle Teamleistung ausgelassen.
Basketball Herren 1 – Deutlicher Heimsieg
Am Sonntag den 2.2. war es mal wieder soweit, die Echazballer luden zum Heimspiel ein. Zu Gast war die zweite Mannschaft des KKK Haiterbach. Der Gameplan war klar: Mit Tempo in das Spiel starten. Gesagt, getan. Die Heimmannschaft lag das gesamte Spiel über in Führung. In der zweiten Halbzeit passte dann auch die Verteidigung, nach dem Seitenwechsel gelang es den K‘Furtern ihre Gegner bei lediglich 12 Punkten zu halten. Somit gewinnen sie verdient mit 83:42.
Bester Spieler dieser Begegnung war Dennis Werner mit 20 Punkten.
Das nächste Heimspiel findet am 16.2. um 17:00 Uhr statt.
Basketball Herren 2 – Heimsieg gegen Sindelfingen2
In einem packenden Duell in der Neuen Sporthalle triumphierte der TB Kirchentellinsfurt 2 mit 63:61 über den VfL Sindelfingen 2. Beide Teams zeigten eine beeindruckende Leistung, mit insgesamt sechs Gleichständen und fünf Führungswechseln. Während die Gäste vier Dreipunktwürfe landeten, bewiesen die Gastgeber ihre Treffsicherheit mit drei entscheidenden Dreiern. Ein Spiel, das die Zuschauer bis zur letzten Sekunde fesselte!
Im ersten Viertel begann das Spiel ausgeglichen, bevor der TB Kirchentellinsfurt 2 die Führung übernahm. Yannik Beutler zeigte sich treffsicher und erzielte vier Punkte. Im zweiten Viertel legte der TBK einen beeindruckenden Lauf von 11-2 hin und beendete die Halbzeit mit 31:26. Dejan Pusic von den Gästen glänzte mit 13 Punkten.
Nach der Halbzeit drehte sich das Spiel. Die Gäste vom VfL Sindelfingen 2 übernahmen die Führung mit einem 11-0-Lauf, doch TB Kirchentellinsfurt 2 wehte sich und ging mit 46:45 in die letzte Spielperiode. Im vierten Viertel war es ein harter Kampf, mit einem 9-0-Lauf des TBK, gefolgt von einer starken Antwort der Gäste. Letztlich sicherte unser Zwoide einen knappen 63:61-Sieg, angeführt von Yannik Beutler mit 15 Punkten.
SG Reutlingen gewinnt das 18.TBK AH Nachtturnier
Bereits zum 18. Mal wurde am 25. Januar das TBK AH Nachtturnier am vergangenen Wochenende in der Neuen Sporthalle ausgetragen.
Die elf teilnehmenden Teams duellierten sich in spannenden Spielen um den begehrten Wanderpokal.
Ins Halbfinale schafften es die Teams des TSV Eningen, der CP Reutlingen, der SG Reutlingen und dem Gastgeber, der SG TB K’furt/TSV Sickenhausen. Der TBK und die SG konnten sich im Halbfinale durchsetzen, so dass es zum Showdown im Endspiel kam. Nach der regulären Spielzeit stand es 1:1, so dass ein 9m-Schießen den Sieger ermitteln musste. Die SG Reutlingen war da die etwas glücklichere Mannschaft und nahm so den Pokal mit nach Orschel-Hagen.
Die AH bedankt sich bei der Jugendabteilung für die wieder professionelle Vorbereitung, den Hallenauf- und Abbau und die gute Zusammenarbeit. Danke auch an die Schiris Mirko und Stefan und alle freiwilligen Helfer aus den eigenen Reihen!
Ergebnisse
Viertelfinale
CP Reutlingen SV Ohmenhausen 2 : 1
SG Reutlingen Spvgg Mössingen 4 : 0
SG TB K’furt/Sickenh. TBK/Sickenh. 2 2 : 0
TSV Eningen TSV Hagelloch 1 : 0
Halbfinale
CP Reutlingen SG TBK/Sickenh. 0 : 3
SG Reutlingen TSV Eningen 2 : 0
Um Platz 3
TSV Eningen – CP Reutlingen 4:3 n.N.
Endspiel
SG Reutlingen – SG TBK/Sickenh. 5:4 n.N.
Badminton für Erwachsene
Basketball Herren 1 – Sieg zum Auftakt der Rückrunde
Mit einem Sieg sind die Echazballer in die Rückrunde gestartet. Dabei wurde das Spiel gegen die Böblinger Panthers souverän mit 90:42 gewonnen.
Der Start gestaltete sich schwierig aufgrund der durchaus interessanten Interpretation des Kampfgerichts bezüglich der 24-Sekunden-Regel. Mit einer ausführlichen Erklärung konnte diese Abweichung jedoch behoben werden, und das Spiel wurde fortgesetzt.
Nach einigen Angriffen ohne erfolgreichen Abschluss zu Beginn des ersten Viertels wurde der Bann durch die ersten Punkte gebrochen, und die K´furter fanden zu einem relativ konstanten Rhythmus. Lediglich zum Ende des ersten und zu Beginn des zweiten Viertels setzte eine kurzzeitige Flaute ein, in der kaum Punkte erzielt werden konnten. Zu diesem Zeitpunkt war der Vorsprung jedoch bereits komfortabel genug, sodass die Böblinger nur bis auf 11 Punkte herankommen konnte. Diese Differenz sollte für den Rest des Spiels, abgesehen von den ersten Punkten, der geringste Abstand bleiben.
Im weiteren Verlauf des Spiels zeigte sich K´furt konstant überlegen, setzte sich kontinuierlich ab und baute den Vorsprung immer weiter aus. Zur Schlusssirene zeigte die Anzeigetafel einen Sieg mit 48 Punkten Differenz an.
Ganz im Sinne des Zitats „Es machen nicht ein, zwei Profis das Spiel, sondern alle“ von Maximilian Charlier aus dem Bericht des Schwäbischen Tagblatts über die Echazballer, konnten fünf Spieler zweistellig punkten. Benedikt Peissl, der sein erstes Spiel nach einer Verletzungspause absolvierte, war mit 18 Punkten direkt der Topscorer von K´furt.
Die einzige Schwäche in diesem Spiel war die ausbaufähige Freiwurfquote, die jedoch durch die 13 erfolgreich verwandelten Dreier gut kompensiert werden konnte.
Kommendes Wochenende, am Sonntag, den 02.02.2025, findet das erste Heimspiel der Rückrunde um 17:00 Uhr gegen die Mannschaft aus Haiterbach statt.
Basketball Herren 2 – Krimi beim Tabellenführer
In einem packenden Duell in der Silcherhalle setzte sich die lokale Mannschaft, KSG Eislingen, mit 87 zu 81 gegen die Gäste von TB Kirchentellinsfurt 2 nur knapp durch. Das Spiel war geprägt von spannenden Führungswechseln und sechs Gleichständen, was die Zuschauer bis zur letzten Sekunde fesselte. Ein wahrhaft unvergesslicher Basketballabend!Im ersten Viertel übernahmen die Gäste von TB Kirchentellinsfurt 2 überraschend, aber wohlverdient die Führung, angeführt von Alexander Löwe, der beeindruckende 11 Punkte erzielte. KSG Eislingen hielt jedoch mit Kenneth Ragland, der 7 Punkte beisteuerte, dagegen und beendete das Viertel mit 15-19.In der zweiten Periode dominierten die Gäste erneut dem Tabellenersten und einem Führungsausbau auf 29-35. Das dritte Viertel zeichnete sich durch viele Punkte aus, in dem der TB Kirchentellinsfurt 2 weiterhin mit 22-23 Punkten die Nase vorne hatte. Damit ging das Spiel mit einem Zwischenstand von 51-58 in das letzte Viertel. Im letzten Viertel bewies die KSG Eislingen, weshalb sie an der Tabellenspitze stehen, und drehten das Spiel bis zur letzten Sekunde auf 73-70. Dank Julius Kazmaier gelang es dem TBK in den letzten Sekunden durch einen finalen Dreipunktewurf auf 73-73 auszugleichen. In der Overtime schaffte es Eislingen sich durchzusetzen und einen hart umkämpften Heimsieg einzufahren, mit einem Endstand von 87-81. Trotz einer sensationellen Leistung reichte für die Zweite diesmal leider nicht.